Dieser Online-Shop verwendet Cookies für ein optimales Einkaufserlebnis. Dabei werden beispielsweise die Session-Informationen oder die Spracheinstellung auf Ihrem Rechner gespeichert. Ohne Cookies ist der Funktionsumfang des Online-Shops eingeschränkt. Sind Sie damit nicht einverstanden, klicken Sie bitte hier.

65. Fachanwaltslehrgang im Handels- und Gesellschaftsrecht 2025 als 5. LIVE ONLINE Fachanwaltslehrgang


geeignet für den Erwerb von 120 Stunden besonderer theoretischer Kenntnisse gem. § 4 Fachanwaltsordnung (FAO)

Seminar-Kennziffer:

Lehrplan - 120 Zeitstunden - Themenübersicht

1. Unter-
richts-
einheit
Do. 27.02.2025 8.15 bis 17.30 Uhr (Inter)nationales Handelsrecht Vertriebsrecht Dr. Werner Meyer
Fr. 28.02.2025 8.15 bis 17.30 Uhr (Inter)nationales Handelsrecht Vertriebsrecht Dr. Werner Meyer
Sa. 01.03.2025 8.15 bis 17.30 Uhr (Inter)nationales Handelsrecht Vertriebsrecht Dr. Werner Meyer
2. Unter-
richts-
einheit
Do. 03.04.2025 8.15 bis 17.30 Uh Personengesellschaftsrecht Dr. Dirk Kleveman
Fr. 04.04.2025 8.15 bis 17.30 Uh Personengesellschaftsrecht Dr. Dirk Kleveman
3. Unter-
richts-
einheit
Do. 24.04.2025 8.15 bis 17.30 Uh Bezüge zum Familien- und Erbrecht Dr. Nikolas Hölscher
Fr. 25.04.2025 8.15 bis 17.30 Uh Recht der AG und KGaA Dr. Johannes Lang LL.M.
Sa. 26.04.2025
Sa. 26.04.2025 8.15 bis 17.30 Uh Recht der AG und KGaA / Internationales Gesellschaftsrecht Christian Schulte M.A.
4. Unter-
richts-
einheit
Fr. 02.05.2025 8.15 bis 17.30 Uh GmbH-Recht Dr. Kai Schadbach LL.M.
Sa. 03.05.2025 8.15 bis 17.30 Uh GmbH-Recht Dr. Kai Schadbach LL.M.
5. Unter-
richts-
einheit
Do. 22.05.2025 8.15 bis 17.30 Uh Bezüge zum Insolvenz- und Strafrecht Dr. Simone Neudam
Fr. 23.05.2025 8.15 bis 17.30 Uh Grundzüge des Bilanz- und Steuerrechts Dr. Nils Trossen
Sa. 24.05.2025 8.15 bis 17.30 Uh Grundzüge des Bilanz- und Steuerrechts Dr. Nils Trossen
6. Unter-
richts-
einheit
Do. 12.06.2025 8.15 bis 17.30 Uh Umwandlungsrecht Dr. Dr. Christian Schulte / Dr. Johannes Lang LL.M.
Fr. 13.06.2025 8.15 bis 17.30 Uh Dienstvertrags- und Mitbestimmungsrechts Bezüge zum Arbeitsrecht Dr. Simone Neudam
Klausur 1 Do. 26.06.2025 8.30-13.30 Uhr (5h) Klausur 1 UE = Unter-
richt-
einheit
Klausur 2 Fr. 27.06.2025 8.30-13.30 Uhr (5h) Klausur 2
Klausur 3 Sa. 28.06.2025 8.30-13.30 Uhr (5h) Klausur 3

Attraktive Teilnahmegebühren einschließlich umfangreicher, aktueller Tagungsunterlagen:

€ 1.740,00 zzgl. ges. USt für Junganwälte bis 3 Jahre Zulassung
€ 1.990,00 zzgl. ges. USt für alle übrigen Rechtsanwälte
€ 1.440,00 zzgl. ges. USt für Referendare und Assessoren (Examen nicht länger als 3 Jahre zurückliegend)
€ 300,00 zzgl. ges. USt für die erforderlichen 3 Klausuren

Maßgeblich ist Ihr Status zum Zeitpunkt der Anmeldung!

10 % Mehrbucherrabatt bei Fachanwaltslehrgängen auf die zu entrichtende Teilnahmegebühr
- ab der 2. gleichzeitigen Anmeldung (Kanzlei/Unternehmen/Bekannte/Freunde etc.) oder
 - für Teilnehmer an unseren bisherigen Fachanwaltslehrgängen


Sämtliche Seminarunterlagen sind in unseren attraktiven Teilnahmegebühren inbegriffen!

Die Tagungsunterlagen erhalten Sie (als PDF per Link) in der Regel zusammen mit den Zugangsdaten drei Tage vor der jeweiligen Unterrichtseinheit.


Tages-Zeitplan - insgesamt 120 Zeitstunden:

08.15 Uhr – 10.15 Uhr
Pause
10.30 Uhr – 12.30 Uhr
Mittagspause
13.15 Uhr – 15.15 Uhr
Pause
15.30 Uhr – 17.30 Uhr


15 Tage LIVE ONLINE mit 8 Unterrichtsstunden pro Tag
- insgesamt 120 Unterrichtsstunden (von der FAO vorgegeben) -

3 Tage in PRÄSENZ Leistungskontrollen á 5 Zeitstunden pro Tag
- insgesamt 15 Zeitstunden Leistungskontrollen (von der FAO vorgegeben) -


Abrechnung: 

Die Teilnahmegebühren werden Ihnen für jede Unterrichtseinheit separat in Rechnung gestellt. Diese erhalten Sie in der Regen in der Woche/Folgewoche in der die jeweilige Unterrichtseinheit/Klausuren stattfinden wird. Sie erhalten also bei Buchung des Gesamtlehrgangs nebst Klausuren insgesamt 9 Rechnungen.