Dr. Zieglmeier: Rückabwicklung Scheinselbständigkeit im rechtswegübergreifenden Mandat
Referent: Dr. Christian Zieglmeier, Präsident des Sozialgerichts Landshut
I. Neue Rechtsprechungskriterien zur Abgrenzung von Arbeits-, Beschäftigungs- und Dienstverhältnis
1. Rechtsprechungslinien des BAG, BSG, BGH und BFH
2. Gemeinsamkeiten und relevante Unterschiede
II. Sozialrechtliche Folgen
1. Beitragsnachforderungen für Arbeitgeber - Grenzen des Lohnabzugsverfahrens
2. Entstehungsprinzip, Säumniszuschläge, Verjährung, Nettolohnvereinbarung
3. Leistungsrechtliche Rückabwicklung: Auswirkung auf Rente, Krankenversicherung und Arbeitslosenversicherung
4. Besonderheiten bei grenzüberschreitender Scheinselbständigkeit
III. Arbeitsrechtliche Folgen
1. Arbeitnehmerschutzvorschriften
2. Entgeltdifferenz Freelancer-Lohn und (orts-)üblicher Arbeitnehmerlohn - „Lohndifferenzklage“ – Auswirkung auf das Beitragsrecht
3. Anpassung der Arbeitsbedingungen
IV. Steuerrechtliche Folgen
1. Lohnsteuer
2. Umsatzsteuer
3. Schuldner und Haftungsschuldner
V. Strafrechtliche Folgen
1. Grundzüge 266a StGB – Irrtum und Verjährung
2. Leichtfertige Beitragshinterziehung § 8 Abs. 3 SchwarzArbG
3. Schutznormen gemäß § 823 Abs. 2 BGB
VI. Compliance-Maßnahmen präventiv und repressiv
1. Statusfeststellung- und Einzugsstellenverfahren
2. Selbstanzeige/Nachklärung
Mi., 24. November 2023: 7,5 Std. (3 x 2,5h) Arbeits- und Sozialrecht an einem Tag - einzeln buchbar:
08.30-11.15 Uhr (2,5h) Dr. Euler: Fristlose Kündigung der Dauerbrenner - Aktuelle Rechtsprechung des BAG
11.30-14.15 Uhr (2,5h) Dr. Michel: Den Kündigungsschutz des SGB IX für den Mandanten erstreiten und effektiv verteidigen!
14.30-17.15 Uhr (2,5h) Dr. Zieglmeier: Rückabwicklung Scheinselbständigkeit im rechtswegübergreifenden Mandat