Dr. Euler/Kunz: NEU! Baustelle Krankheit: Aktuelle Rechtsprechung zu arbeits-und sozialrechtlichen Fragen
Referenten: Dr. Anja Katharina Euler, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht, Dr. Euler - Kanzlei für Arbeitsrecht, Ludwigsburg und Dieter Kunz, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Sozialrecht Lübeck
Das Seminar vermittelt die Grundlagen zur optimalen Durchführung des betrieblichen Eingliederungsmanagements und zeigt die Handlungsmöglichkeiten aus Arbeitgeber- und Arbeitsnehmersicht unter Beachtung der aktuellen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts auf. Die Kündigung wegen Krankheit und/oder Leistungsminderung bildet daneben einen besonderen Schwerpunkt in dieser Fortbildung. Beleuchtet werden auch die Auswirkungen der Rechtsprechung des EuGH zur Diskriminierung wegen Behinderung auf die krankheitsbedingte Kündigung nach nationalem Recht.
Dargestellt werden auch die sozialrechtlichen Auswirkungen des Versicherungsfalls Krankheit während des Übergangs aus einem bestehendem Arbeitsverhältnis in die Arbeitslosigkeit .
Typische insbesondere verfahrensrechtliche Problemstellungen und Lösungsmöglichkeiten nach Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses werden aufgezeigt. Das Seminar wird abgerundet durch aktuelle Probleme beim Übergang in den Versicherungsfall Erwerbsminderung.
• Die besondere Bedeutung des betrieblichen Eingliederungsmanagements
• Aktuelle Rechtsprechung zum BEM bei der krankheitsbedingten Kündigung
• Fallgruppen der Kündigung wegen Krankheit
• Die krankheitsbedingte Kündigung vor dem Arbeitsgericht
• Versicherungsfall Arbeitslosigkeit (SGB III):
- Verfügbarkeit trotz Krankheit, Abgrenzung zur AU
- taktisches Verhalten gegenüber der BA
- Nahtlosigkeitsregelung
- Rechtsschutz im Verwaltungsverfahren
• Versicherungsfall Krankheit (SGB V):
- Feststellung der AU
- Meldeverhalten ggüb. der KK
- Krankengeld und/oder Arbeitslosengeld
- Rechtsschutz im Verwaltungsverfahren
• Versicherungsfall Erwerbsminderung (SGB VI):
- Übergang aus den Systemen des SGB III und SGB V
- Rechtsschutz im Verwaltungsverfahren
Die Referenten:
Dr. Anja Katharina Euler ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht, Dozentin und Mitautorin mehrerer Fachbücher zum Arbeitsrecht. Dazu gehören u.a. zum Schwerbehindertenarbeitsrecht ( SGB IX) im „Kommentar zum gesamten Arbeitsrecht“ und „das arbeitsrechtliche Mandat“ und juris- Praxisreport Arbeitsrecht. Sie ist Lehrbeauftragte an der Universität Konstanz im Fachbereich Arbeitsrecht und Recht der sozialen Sicherheit sowie Lehrbeauftragte der dualen Hochschule Baden-Württemberg. Seit Anfang 2000 ist sie als Rechtsanwältin zugelassen, berät mittelständische Unternehmen, Führungskräfte und Arbeitnehmer in allen Bereichen des Arbeitsrechts, v.a. berät und vertritt Sie Ihre Mandanten bundesweit in den Schnittstellenbereichen zwischen Arbeits- und Sozialrecht
Dieter Kunz, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Sozialrecht Lübeck