Richardt: UPDATE Wertpapierrecht
Referent: Rechtsanwalt
René Richardt, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Lehmann & Richardt Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB, Berlin
Dieses LIVE ONLINE Seminar ist ein Update zum Thema "Wertpapierrecht." Schwerpunkte bilden zunächst die neuen Vorschriften zur Regulierung von Wertpapierdienstleistungsunternehmen (Verordnung (EU) 2019/2033; Richtlinie (EU) 2019/2034 und Wertpapierinstitutsgesetz – WpIG). Ein zweiter Schwerpunkt liegt auf den Themen Insiderhandel, Marktmissbrauch und Ad-hoc-Publizitätspflichtverletzungen nach der Marktmissbrauchsverordnung. Die aktuelle Rechtsprechung der deutschen und europäischen Gerichte sowie Maßnahmen der Aufsichtsbehörden, nicht nur für die Europäische Union, sondern auch für die EFTA-Staaten und das Vereinigte Königreich, betrifft eine Reihe von Detailfragen: Was ist noch „zulässige Marktpraxis“ und wo fängt der Marktmissbrauch an? Was gilt bei der Betreuung von Großinvestoren („Investorrelations“), dürfen diese bevorzugt informiert werden? Was ist verbotener Insiderhandel und was ist erlaubt?
Eingegangen wird außerdem auf die aktuellen Entwicklungen der „Wire Card“-Fälle - Versagen von Wirtschaftsprüfern und Marktaufsicht - Vom wem bekommen geschädigte Anleger ihr Geld?
Und: Aktienrecht - welche Rechte haben Minderheitenaktionäre beim Short-Squeeze? Insbesondere: wie berechnet sich die zu zahlende Barabfindung?
Das Programm:
Regulierung von Wertpapierdienstleistungsuntern
• Verordnung (EU) 2019/2033: Eigenmittelanforderungen, Liquiditätsanforderungen, Umgang mit Risiken, Transparenz durch Berichts- und Offenlegungspflichten
• Richtlinie (EU) 2019/2034 und Umsetzung durch das WpIG: Rolle der Aufsichtsbehörden, Erlaubnisverfahren, Anforderungen an Geschäftsleiter, Compliance-Anforderungen
• Ausnahmen von den neuen Regeln, Fortgeltung bisherigen Rechts
Insiderhandel und Marktmissbrauch nach der Marktmissbrauchsverordnung
• praktische Beispiele und aktuelle Fälle
• Verabredung zum Short-Squeeze über soziale Medien: legitimes Mittel von Kleinanlegern oder verbotene Marktmanipulation?
• Insiderinformation und Ad-Hoc-Publikationspflichten: aktuelle Beispiele: Volkswagen, Porsche, Wirecard und HRE
• Strafbarkeit nach MAR und WpHG
• Haftung der Wirtschaftsprüfer im Falle Wire Card
• Staatshaftungsansprüche bei Pflichtverletzungen von Aufsichtsbehörden?
Aktienrecht
• Squeeze-Out und Pflichtangebot nach WpÜG
• Ermittlung der angemessenen Abfindung
Fr, 15. Dezember 2023: 10 Std. (4 x 2,5h) Bank- und Kapitalmarktrecht - einzeln buchbar:
08.00-10.30 Uhr (2,5h) Dr. Dietrich: UPDATE Widerruf des Verbraucherkredits nach dem Eingreifen des EuGH
10.45-13.45 Uhr (2,5h) Richardt: Update Wertpapierrecht
14.00-16.45 Uhr (2,5h) Dr. Dietrich: UPDATE Geldwäsche in Deutschland und Europa – Stand der institutionalisierten Reform
17.00-19.30 Uhr (2,5h) Richardt: Update Kryptowährungen & Kryptoassets