Dieser Online-Shop verwendet Cookies für ein optimales Einkaufserlebnis. Dabei werden beispielsweise die Session-Informationen oder die Spracheinstellung auf Ihrem Rechner gespeichert. Ohne Cookies ist der Funktionsumfang des Online-Shops eingeschränkt. Sind Sie damit nicht einverstanden, klicken Sie bitte hier.

Unser Konzept: Top-Referenten / Aktuelle Themen / Überzeugende Preise

In unseren LIVE ONLINE Seminaren können Sie den Vortrag des Referenten/der Referentin LIVE über das Internet verfolgen. Auf Ihrem Bildschirm sehen und hören Sie den Referenten/die Referentin in "Aktion", Daneben sehen Sie im Großformat die PP-Präsentation. Ganz wie in einer Präsenzveranstaltung, nur hier bequem von zu Hause, von Ihrem Büro oder von einem anderen Ort aus! Per Zuschaltung Ihres Mikrofons und/oder über den textbasierten Chat können Sie mit dem Referenten/der Referentin oder den anderen Teilnehmern kommunzieren und Ihre Fragen zu stellen. Die Anwesenheitskontrolle erfolgt über den Chat.

"Ihre Veranstaltungen finde ich immer sehr informativ, auch dass die Online-Teilnahme so unkompliziert möglich ist, finde ich toll!" 

LIVE ONLINE 7,5 Std. (3 x 2,5h) Erbrecht an einem Tag - einzeln buchbar! Part 2: Walter Krug: Pflichtteilsberechnungen in der Anwaltspraxis an Hand von Fällen

Seminar-Kennziffer:

Walter Krug: Pflichtteilsberechnungen in der Anwaltspraxis an Hand von Fällen

Referent: Walter Krug, Vors. Richter am Landgericht Stuttgart a.D. und Fachautor

 

Das Pflichtteilsrecht hat für den Erbrechtspraktiker zentrale Bedeutung. Deshalb braucht er Sicherheit bei der Bearbeitung auch schwieriger Fragen in diesem Bereich. Das Seminar vermittelt die Berechnung von Pflichtteilsansprüchen - vom einfachen bis zum schwierigen Fall. Anhand zahlreicher Beispielsfälle wird der behandelte Stoff vertieft.

Schwerpunkte:

·         Die Ermittlung der Pflichtteilsquote bei nicht alltäglichen Sachverhalten

·         Das Stammespflichtteilsrecht nach Wegfall des primär berechtigten Pflichtteilsberechtigten

·         Rest- bzw. Zusatzpflichtteil (§§ 2305, 2307 BGB)

·         Anrechnung und Ausgleichung im Pflichtteilsrecht

·         Die überraschenden Ergebnisse der §§ 2305 und 2306 BGB

·         Pflichtteilsrecht und Güterrecht bei der deutschen Zugewinngemeinschaft und der deutsch-französischen Wahl-Zugewinngemeinschaft

·         Ergänzungspflichtteil mit Abschmelzung und ohne Abschmelzung

·         Niederstwertprinzip und gemischte Schenkung

·         Niederstwertprinzip mit Indexierung und Abschmelzung

·         Behandlung des Eigengeschenks in der Pflichtteilsergänzung mit/ohne Abschmelzung

·         Vermächtniskürzung.

Die Teilnehmenden erhalten ein umfangreiches aktualisiertes Manuskript samt den Lösungen der behandelten Fälle sowie die im Seminar verwendeten Folien.



Fr, 03. November 2023: 7,5 Std. (3 x 2,5h) Erbrecht an einem Tag - einzeln buchbar:

08.30-11.15 Uhr (2,5h)  Holger Siebert: Fallstricke des Berliner Testaments

11.30-14.15 Uhr (2,5h) Walter Krug: Pflichtteilsberechnungen in der Anwaltspraxis an Hand von Fällen

14.30-17.15 Uhr (2,5h)  Schönenberg-Wessel: Pflichtteils- und Pflichtteilsergänzungsansprüche

7,5 Std. an einem Tag in 3 Teilen á 2,5h

Zeitplan

Teil 1: 2,5 Stunden mit einer Pause von 15 Minuten
08.30- ca. 10.00 Uhr (Unterricht)
ca. 10.00-10.15 Uhr Pause
ca. 10.15-11.15 Uhr (Unterricht)

Pause (30 Minuten)

Teil 2: 2,5 Stunden mit einer Pause von 15 Minuten
11.45-ca. 13.15 Uhr (Unterricht)
ca. 13.15-13.30 Uhr Pause
ca. 13.30-14.30 Uhr (Unterricht)

Pause (30 Minuten)

Teil 3: 2,5 Stunden mit einer Pause von 15 Minuten
15.00-ca. 16.30 Uhr (Unterricht)
ca. 16.30-16.45 Uhr Pause
ca. 16.45-17.45 Uhr (Unterricht)



Alle 3 Teile einzeln buchbar!


Je 2,5h: € 89,- zzgl. ges. Umsatzsteuer

Umfang
Sie erhalten für jeden 2,5h Live Online Vortrag: eine PP Präsentation und/oder ein Skript oder eine Fallsammlung mit Lösung (jeweils als PDF) und jeweils ein Zertifikat

Zusatznutzen
7,5h an einem Tag. wie früher in Präsenz, nun aber bequem vom Büro, von zu Hause oder von einem anderen Ort aus!
Die Themen sind aufeinander abgestimmt!
Kein Zeitaufwand und keine Kosten für An- und Abreise und für eventuelle Übernachtung
Ohne Stau und Parkplatzsuche
Und dies mit 100% Durchführungsgarantie!

FAO
Ihre gesamte Fortbildung von 15h jährlich pro Fachgebiet können Sie gem. § 15 Abs. 2 FAO Live Online absolvieren. Live Online entspricht zu 100% dem Präsenzunterricht.

Flexibilität
Teilnahme an jedem Ort der Welt mit guter Internetverbindung.
Sie können sich kurzfristig bis zum Beginn des Seminars anmelden.
Storniermöglichkeit bis zum Erhalt der Zugangsdaten: das heißt: i.d.R. 1 Werktag vor dem Seminartermin. Flexibler geht es kaum!

Effizienz
Jeder 2,5h Slot mit einem anderen Referenten und Schwerpunktthema!
Unsere namhaften Referenten sind kurzweilig und bringen das Thema "auf den Punkt"!
Tagesaktuell und interaktiv.

Warum mit ZOOM?

Wir benutzen ZOOM, weil die Software zuverlässig, sicher und führend ist.

Wir benutzen keine "on-demand"-Dienste von Zoom, d.h. die Seminare können nicht nachträglich abgerufen werden!
Die Bedenken von deutschen Datenschutzbehörden beziehen sich insbesondere auf diese einzelne Anwendung ("on-demand"-Dienst).

Technische Voraussetzungen:


Computer oder mobiles Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone etc.) mit Lautsprechern (alternativ: Kopfhörer, Headset)
Stabile Internetverbindung
Mikrofon (Audio)
: nicht Bedingung für Fragen, alternativ: Nutzung der Chat-Funktion
Web-Kamera (Video):
nicht Bedingung
Zoom Client Software oder Webbrowser
: Lesen Sie hierzu unsere "FAQ zur Nutzung von ZOOM in unseren LIVE ONLINE-Seminaren"!

Zum Ablauf:

Zugangsdaten: Einen Werktag vor dem Seminartag erhalten Sie von uns eine Einladungs-E-Mail mit den Zugangsdaten zum Seminar ("Meeting").

Zudem erhalten Sie mit der Einladungs-E-Mail die PPP (PowerPoint Presentation) des Referenten als PDF-Datei! Sie können diese (PowerPoint Presentation) selbst ausdrucken, um das Seminar besser zu verfolgen und um sich Notizen zu machen!
Anmerkung: u.U. erhalten Sie anstelle einer PPP ein Skript oder eine Fallsammlung mit Lösung des Referenten.

Testen Sie im Vorfeld die Anwendung von ZOOM auf Ihrem Gerät! Hierzu senden Sie uns bitte eine EMAIL an "info@juristische-fachseminare.de" mit der Überschrift "TEST ZOOM im Vorfeld"!
Dann senden wir Ihnen Zugangsdaten zu einem aktuell laufenden Seminar. Über diese Zugangsdaten können Sie sofort real testen, ob der Zugang zu ZOOM funktioniert! Achtung: Der Test ist kostenlos! Er dient nur der Überprüfung Ihres Zugangs zu unseren LIVE ZOOM Seminaren! Eine Teilnahmebestätigung wird hierfür selbstverständlich nicht erstellt!

Unserer Support hilft Ihnen gerne: INFO-Telefon 0049 228 919 11 19.

Sie sollten beim ersten Besuch ca. 10 Minuten vor Beginn des Seminars über die Zugangsdaten dem Seminar beitreten. Vor dem Seminar erklären wir Ihnen die AUDIO-, VIDEO- und CHAT-Funktionen von ZOOM, insbesondere wie Sie Ihre Teilnahme sicherstellen und wie Sie kommunizieren können!
Telefonischer Support durch uns unter INFO-Telefon 0049 228 914 08 19.

Dann geht  es los! Fast wie in einem Präsenzseminar: Sie sehen die PPP und den Referenten! Sie können mit dem Referenten oder anderen Teilnehmern kommunizieren!

Zeitplan: siehe oben!

Registierung Ihrer Anwesenheit: Sie müssen für jeden Teil zweimal nach mündlicher Aufforderung Ihre Anwesenheit per CHAT bekunden!

Das Zertifikat erhalten Sie nicht sofort nach dem Vortrag, sondern nach Prüfung Ihrer Anwesenheit zeitnah per EMail.