Schönenberg-Wessel: Pflichtteils- und Pflichtteilsergänzungsansprüche
Referent:
Rechtsanwalt und Notar Ulf Schönenberg-Wessel, Fachanwalt für Erbrecht, Fachanwalt für Sozialrecht, Fachanwalt für Versicherungsrecht, SIEWERT, SCHÖNENBERG-WESSEL und PARTNER, Kiel
Das Seminar stellt die typischen Beratungssituationen des Pflichtteilsrechts aus der Sicht des Erblassers, des Erben und des Pflichtteilsberechtigten dar. Es bietet ein Kompendium für die effektive Beratungs- und Gestaltungspraxis.
Pflichtteils- und Pflichtteilsergänzungsansprüche
Mandate aus dem Bereich des Pflichtteilsrechts erlangen zunehmend an Bedeutung. Hierbei gilt es die begründeten Ansprüche des Pflichtteilsberechtigten zu erkennen und effektiv durchzusetzen. Das Seminar bietet einen kompakten Überblick über die maßgeblichen Fallgestaltungen im pflichtteilsrechtlichen Mandat und deren Bearbeitung. Die Darstellung zum (notariellen) Nachlassverzeichnis runden das Seminar ab.
Pflichtteil
- Pflichtteilsberechtigte und ihre Rangfolge
- Schuldner des Pflichtteilsanspruchs
- Wegfall des Pflichtteils
Pflichtteilsergänzungsansprüche
- Schuldner des Anspruchs
- Gläubiger des Anspruchs
- Erbe bzw. Beschenkter als Schuldner des Anspruchs
- Die Frist des § 2325 Abs. 3 BGB
Einzelfälle:
- Schenkung unter Nutzungsvorbehalt,
- Eheverträge,
- ehebedingte Zuwendungen,
- Lebensversicherungen,
- Mitkontoinhaberschaft und konkludente Miteigentumsgemeinschaft am Einzelkonto,
- …
- Pflichtteilsergänzung durch den Beschenkten § 2329 BGB
Auskunft nach § 2314 BGB
- außergerichtliche und gerichtliche Durchsetzung
- notarielles Nachlassverzeichnis
- Zwangsvollstreckung
Das Seminar bieten einen kompakten Überblick über die maßgeblichen Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten und bietet durch Muster und Checklisten eine solide Grundlage für die effektive Mandatsbearbeitung.
"Tagesaktuelle" Entscheidungen werden selbstverständlich von den Referenten aufgenommen!
Fr, 03. November 2023: 7,5 Std. (3 x 2,5h) Erbrecht an einem Tag - einzeln buchbar:
08.30-11.15 Uhr (2,5h) Holger Siebert: Fallstricke des Berliner Testaments
11.30-14.15 Uhr (2,5h) Walter Krug: Pflichtteilsberechnungen in der Anwaltspraxis an Hand von Fällen
14.30-17.15 Uhr (2,5h) Schönenberg-Wessel: Pflichtteils- und Pflichtteilsergänzungsansprüche