Schadbach LL.M.: M&A - Einführung und Hot Topics
Referent: Rechtsanwalt Kai Schadbach LL.M., Schadbach Rechtsanwälte, Frankfurt am Main
Dieses Online-Seminar richtet sich an Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte wie auch an Unternehmensjuristinnen und -juristen, die in Unternehmenstransaktionen involviert sind. Sowohl Teilnehmende, die in dieses Rechtsgebiet einsteigen, als auch die Kollegen, die für ihre laufende M&A-Beratung die eine oder andere Vertiefung und Anregung suchen, ziehen ihren Nutzen. Der erfahrene Referent gibt einen kompakten Überblick über den Ablauf einer M&A-Transaktion sowie über die Anforderungen an eine Transaktionsvorbereitung. Wichtige Themen wie Due Diligence und Datenschutz sowie Sonderkonstellationen wie Bieterverfahren oder übertragende Sanierung werden gesondert beleuchtet.
Bei M&A-Transaktionen hat sich längst ein gewisser Standard von Regelungen etabliert, deren Kenntnis auf Käufer- und Verkäuferseite bei Transaktionen vorausgesetzt wird. Dieses Sondervertragsrecht erfordert spezielle Rechtskenntnisse sowie die Erfahrung mit Usancen und „Standards“, die bei diesem Seminar behandelt werden.
Dementsprechend gibt der erfahrene Referent einen Überblick über alle wichtigen Aspekte der Vertragsgestaltung wie das vertragliche Haftungsregime, Garantien, Covenants und Closing-Bedingungen. Des Weiteren geht er auf aktuelle Themen wie Bilanzgarantie und wichtige Fragestellungen bei grenzüberschreitenden M&A-Transaktionen.
Gliederungsübersicht
A. Arten von M&A-Transaktionen
B. Transaktionsvorbereitung
I. Ablauf einer M&A-Transaktion
II. NDA, Letter of Intent
III. Due Diligence
C. Vertragsgestaltung
I. Share Deal vs. Asset Deal
II. Unternehmenskaufvertrag
1. Kaufpreisgestaltungen beim Share Deal
2. Garantien
3. Vertragliches Haftungsregime, Freistellungen
4. Covenants
5. Closing-Bedingungen
III. Abschluss des Unternehmenskaufs
D. Hot Topics
I. Bilanzgarantie
II. Besonderheiten bei Bieterverfahren
III. Besonderheiten bei übertragenden Sanierungen (Kauf aus der Insolvenz
IV. Grenzüberschreitende M&A-Transaktionen
V. Datenschutz beim Unternehmenskauf