Dr. Roßmann: Taktik und Stolperfallen im familiengerichtlichen Verfahren – Update Verfahrensrecht
Referent: Rechtsanwalt Dr. Franz Roßmann, Fachanwalt für Familienrecht, Volkach, u.a. Autor von Taktik im familiengerichtlichen Verfahren, 6. Aufl. 2023
Die Fortbildungsveranstaltung geht umfassend auf die Taktik in familiengerichtlichen Verfahren ein, zeigt „Stolperfallen“ auf und behandelt neue Rechtsprechung und Gesetzgebung zum Verfahrensrecht.
Geplant sind u.a. folgende Themen:
1. Teil: Hauptsacheverfahren
A. Das Scheidungsverfahren
• Der Scheidungsantrag und -verbund
• Frühe Scheidungsanträge
• (erforderliche) Rücknahme von Scheidungsanträgen
• der wichtige zweite Scheidungsantrag
• „Manipulation“ von Stichtagen
• KU im Verbund: BGH FamRZ 2023, 1222
B. Unterhaltssachen
• Unterhalt – Vergleichsstrategien, Probleme der Geschäftsgrundlage
• Aktivlegitimation beim Wechselmodell
• Vortrag bei Krankheit, OLG Düsseldorf FamRZ 2023, 940
• Einkünfte aus VuV, OLG Celle, 21 UF 129/22 = NZFam 2023, 372
• Fiktive Einkünfte
• § 1578b BGB - Vortrag
• Abänderungsverfahren nach § 238 FamFG
• Abänderungsverfahren nach § 239 FamFG
• Vollstreckungsabwehrantrag
• Der Rechtsschutz gegenüber einer einstweiligen Unterhaltsanordnung
• Vergleich im AO-Verfahren – Anwendung von § 239 FamFG bei Änderungen
C. Güterrecht, Nebengüterrecht, Ehewohnungs- und Haushaltsverfahren
• Herausgabe der Ehewohnung nach Rechtskraft der Scheidung, § 985 BGB
• Verfahren auf Haushaltsverteilung - nach Rechtskraft der Scheidung Übergang von § 1361a BGB zu § 1568b BGB? – OLG Hamburg FamRZ 2022, 257
• Bruchteilseigentum – Antrag auf Teilungsversteigerung (BGH FamRZ 2023, 352)
D. Kindschaftssachen
• „Anträge“ im Verfahren
• Wechselmodell: OLG Frankfurt, Beschl. v.15.2.2022 – 3 UF 81/21 sowie BGH Beschl. v.19.1.2022 - XII ZA 12/21
• Vereinbarungen – Bestimmtheit (OLG Karlsruhe, FamRZ 2023, 1027)
• Anwendungsbereich des § 1696 BGB: OLG Bamberg, Beschl. v. 22.3.2022 – 7 UF 21/22 (NZFam 2022, 800)
• Gutachten in Kindschaftssachen
• Beschwerde: OLG Köln NZFam 2022, 891
2. Teil: Beschwerde
• VKH – Absicherung des Mandats
• Videoverhandlung OLG Celle, FuR 2023, 98
• Nichtzulassungsbeschwerde
• Antragstellung OLG Bamberg FamRZ 2022, 653
• Einlegung der Beschwerde – Probleme mit beA
• Begründung der Beschwerde, BGH FamRZ 2021, 1399 und BGH FamRZ 2022, 1547
• Begründungsfrist – Sorgfaltspflichten beA (BGH FamRZ 2023, 298)
• Aufhebung erstinstanzlicher Entscheidungen, § 538 ZPO
• Präklusion von Vortrag, § 115 FamFG
• Anschlussbeschwerde
Änderungen aus Gründen der Aktualität bleiben vorbehalten.
Fr, 15. Dezember 2023: 10 Std. (4 x 2,5h) Familienrecht an einem Tag - einzeln buchbar:
08.00-10.30 Uhr (2,5h) Dr. Roßmann: Taktik und Stolperfallen im familiengerichtlichen Verfahren – Update Verfahrensrecht
10.45-13.45 Uhr (2,5h) Götsche: Jahresrückblick 2023, insb. Höchstrichterliche Entscheidungen im Kindschaftsrecht sowie familienrechtliche bedeutsame Neuerungen im Sozialrecht
14.00-16.45 Uhr (2,5h) Dr. Viefhues: Unterhaltsrecht: Rückblick 2023, Ausblick 2024- was die Praxis interessiert!
17.00-19.30 Uhr (2,5h) Dr. Roßmann: Zugewinnausgleich: Jahresrückblick 2023, Ausblick 2024