Dietrich Freyberger: Abfindungsvergleich Teil 2
Referent: Rechtsanwalt Dietrich Freyberger, Fachanwalt für Verkehrsrecht, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Fachanwalt für Medizinrecht, Bonn
Aktuelle Probleme des Abfindungsvergleichs
In diesem Seminar geht es ausschließlich aus der Sicht des Geschädigten und seines Anwalts um aktuelle Fragen des Abfindungsvergleichs. Besprochen und diskutiert werden vor allem praktische Fragen wie das Inkasso der Abfindungssumme durch die Eltern des verletzten Kindes, die Herangehensweise an die Kapitalisierung von Schadensersatzrenten, die konkrete Formulierung von Vergleichen mit all ihren Fallstricken und die Begleitung/Beratung des Mandanten bei den Vergleichsverhandlungen. Schlechte Beratung kann zur Schadensersatzpflicht führen! Insgesamt handelt es sich um ein hochinteressantes Thema, welches zum Tagesgeschäft jedes Anwalts gehört, der Personenschäden bearbeitet.
Das Thema ist sehr umfangreich. Es musste deshalb auf zwei Teile aufgeteilt werden. Es ist nicht zwingend notwendig, beide Teile zu buchen. Für das bessere Gesamtverständnis bietet es sich aber an.
Teil 2: 17.6.2025
Kapitalisierung von Schadensersatzrenten
• Prinzip der Kapitalisierung
• Anspruch auf Kapitalisierung
• Festlegung eines Zinssatzes
• Technik der Kapitalisierung
Formulierung von Abfindungsvergleichen
• Form des Abfindungsvergleichs
• Endgültige Abfindungsvergleiche
• Abfindungsvergleiche, die laufende Zahlungen vorsehen
• Abfindungsvergleiche, die Schadensersatzvorbehalte enthalten
• Abfindungsvergleiche, die die Geschäftsgrundlage festlegen
• Prozessvergleich
Bestandskraft des Abfindungsvergleichs
• Beidseitiger Irrtum über die Geschäftsgrundlage
• Wegfall der Geschäftsgrundlage durch spätere Gesetzesänderung
Schadensersatzpflicht des Rechtsanwalts bei ungünstigem Vergleich
Teil 1: 10.6.2025
Prognosen
• Erwerbsschaden
• Unterhaltsschaden
• Vermehrte Bedürfnisse
• Allgemeine Feststellung
Parteien des Abfindungsvergleichs
• Elterliche Sorge
• Vormundschaft
• Betreuung
Die drei größten Irrtümer
• Ungewissheit über das Volumen
• „Küssen kann man nicht alleine“
• Zeitdruck