Dr. Franz-Thomas Roßmann: Update Unterhaltsrecht Stand: Oktober 2025
Referent:
Rechtsanwalt Dr. Franz Roßmann, Fachanwalt für Familienrecht, Volkach, u.a. Autor von Taktik im familiengerichtlichen Verfahren, 6. Aufl. 2023
Die Fortbildungsveranstaltung geht umfassend auf das gesamte Unterhaltsrecht ein und behandelt neue Rechtsprechung und Gesetzgebung, insbesondere wird der Referentenentwurf für die Unterhaltsreform berücksichtigt. Dabei wird insbesondere die anwaltliche Perspektive zugrunde gelegt und die verfahrensrechtliche Durchsetzung von Ansprüchen (z.B. Beweislast) problematisiert.
Folgende Themen sind u.a. geplant:
1. Teil: Unterhalt
• Reform – Referentenentwurf
• Düsseldorfer Tabelle 2025
• Asymmetrisches und paritätisches Wechselmodell
• Vertretung des Kindes beim Wechselmodell, BGH FamRZ 2024, 1093; OLG Karlsruhe, FamRZ 2024, 1096; OLG Frankfurt, NZFam 2024, 899OLG HH FamRZ 2024, 110
• Unterhalt beim asymmetrischen Wechselmodell
• BGH, Beschl. 20.9.2023 XII ZB 177/22 (FamRZ 2024, 32) zum Bedarf des Kindes bei überdurchschnittlichen wirtschaftlichen Verhältnissen
• Gefahr von zweckentfremdeter Verwendung von KU, OLG Koblenz FamRZ 2024, 39
• Diskrepanzen der Leistungsfähigkeit beim KU; BGH, Beschl. 20.9.2023 XII ZB 177/22 (FamRZ 2024, 32)
• KU – erhöhter Betreuungsanteil (OLG Bamberg FuR 2025, 154)
• Getrenntleben OLG Koblenz FamRZ 2024, 107
• EU Krankheit OLG Brandenburg FamRZ 2024, 1208
• Ehegattenunterhalt bei Betreuung eines Kindes
• Aktuelles zu Befristung und Begrenzung, § 1578b BGB
• Vermögenseinsatz nach § 1577 BGB
• Abgrenzung Regelbedarf, Mehrbedarf, Sonderbedarf BGH FamRZ 2024, 32
• Verzug beim Mehrbedarf BGH FamRZ 2024, 1201
• Unterhalt bei Betreuung eines volljährigen Kindes OLG Frankfurt FamRZ 2024, 355
• Bewertung eines Firmenfahrzeugs OLG Hamm FamRZ 2024, 1189
• Erwerbspflicht beim Wechselmodell FamRZ 2024, 1193
• Elternunterhalt – Selbstbehalt BGH FamRZ 2025, 167
2. Teil: Verfahrensrecht
• Widerruf eines Anerkenntnisses - BGH, Beschl. 20.9.2023 XII ZB 177/22 (FamRZ 2024, 32)
• Abänderung von Unterhaltstiteln
• KU im Verbund, BGH FamRZ 2023, 1222
• Beschwerde
o Taktische Erwägungen
o Antragstellung
o Einlegung der Beschwerde – Probleme mit beA
o Begründung der Beschwerde, § 528 ZPO
o Begründungsfrist – Sorgfaltspflichten beA (BGH FamRZ 2023, 298)
o Fristverlängerungsanträge
o Glaubhaftmachung der vorübergehenden technischen Unmöglichkeit, BGH, FamRZ 2024,132
o Aufhebung erstinstanzlicher Entscheidungen, § 538 ZPO
o Präklusion von Vortrag, § 115 FamFG
o Anschlussbeschwerde
Änderungen aus Gründen der Aktualität bleiben vorbehalten.